Für allgemeine Metallbearbeitungsaufgaben gibt es eine Vielzahl von Schleifwerkzeugen, die jeweils für spezifische Anforderungen ausgelegt sind.
So eignen sich beispielsweise Schleifscheiben aus Aluminiumoxid aufgrund ihrer Langlebigkeit und ihrer Fähigkeit, eine glatte Oberfläche zu erzeugen, hervorragend zum Schleifen weicherer Metalle wie Aluminium und Bronze. Siliziumkarbid-Schleifscheiben hingegen eignen sich aufgrund ihrer hervorragenden Schneidfähigkeit und Verschleißfestigkeit besser für harte Metalle wie Gusseisen und Hartlegierungen.
Diamantschleifscheiben sind die erste Wahl für das Schleifen sehr harter Materialien, einschließlich Hartmetall und bestimmter Arten von gehärtetem Stahl. Diese Scheiben bieten eine unvergleichliche Präzision und können extrem feine Oberflächen erzielen, was sie ideal für Anwendungen macht, die enge Toleranzen erfordern. Darüber hinaus sind Keramik- und CBN-Schleifwerkzeuge (kubisches Bornitrid) sehr effektiv für Hochgeschwindigkeitsschleifvorgänge und bieten eine hervorragende Haltbarkeit und Materialabtragsrate.
Die Wahl des richtigen Schleifwerkzeugs gewährleistet eine höhere Effizienz, reduziert Ausfallzeiten und verlängert die Lebensdauer von Schleifwerkzeug und Werkstück.