So steigerte Tyrolit die Wirtschaftlichkeit um 32 % in der Metallbearbeitung

Dieser Praxisbericht zeigt anhand mehrerer Beispiele, wie Kunden durch den Einsatz von Tyrolit-Produkten ihre Schleif- und Trennprozesse optimieren konnten und damit beeindruckende Ergebnisse erzielten.

9 min Lesezeit

Praxisbericht

In der metallverarbeitenden Industrie stehen Unternehmen aktuell vor enormen Herausforderungen. Die ständige Notwendigkeit, Produktionskosten zu senken, während gleichzeitig Prozesszeiten verkürzt und die Produktqualität verbessert oder konstant gehalten werden muss, setzt viele Unternehmen unter erheblichen Druck.

Fehlende Effizienz in Schleif- und Trennprozessen führt oft zu unnötigen Kosten und verlängerten Produktionszeiten – beides Faktoren, die die Profitabilität stark beeinträchtigen können.

Tyrolit, der größte spezialisierte Hersteller von gebundenen Schleif-, Trenn-, Bohr- und Abrichtwerkzeugen, versteht diese Herausforderungen genau und bietet maßgeschneiderte Lösungen an, die Effizienz und Wirtschaftlichkeit in der Metallbearbeitung steigern. Mit über 35.000 industriellen Kunden weltweit und als Technologieführer, beispielsweise als Erfinder der superdünnen Trennscheibe und vieler weiterer Innovationen, setzt Tyrolit immer wieder neue Standards in der Branche.

In 2024 erreichten Kunden durch den Wechsel auf Tyrolit-Werkzeuge eine Steigerung der Wirtschaftlichkeit um 32 % – bei gleichbleibend hoher Qualität.

Erfahren Sie, wie auch Ihr Unternehmen von den Lösungen und der Expertise von Tyrolit profitieren kann, um den Herausforderungen der modernen Metallbearbeitung erfolgreich zu begegnen. Tyrolit ist im Bereich Präzisions- und Freihand-Metallverarbeitung der Technologieführer und z.B. Erfinder der superdünnen Trennscheibe und vieler weiterer Innovationen.


Freihand-Trennen & Schleifen mit Cerabond X-Technologie

Verwendete Produkte: Cerabond X Schleifscheiben


Ergebnisse:

Erhöhung des G-Werts um 30 %

Reduktion des Personaleinsatzes um 20 %

Werkzeugstandzeit um 35 % erhöht, Prozesszeit um 20 % reduziert

Steigerung der Wirtschaftlichkeit um 32 %

Die CERABOND X-Technologie

Die CERABOND X-Technologie von Tyrolit setzt neue Maßstäbe im Freihandschleifen. Sie bietet eine außergewöhnliche Kombination aus hoher Schnittleistung, langer Standzeit und minimaler thermischer Belastung. Dank des selbstschärfenden keramischen Korns erzielen Anwender eine konstant hohe Leistung, wodurch die Anzahl der Scheibenwechsel drastisch reduziert wird.

Bei einem unserer Kunden führte der Einsatz der CERABOND X Schleifscheiben zu einer bemerkenswerten Steigerung der Produktivität: Die Erhöhung des G-Werts um 30 % brachte eine spürbare Effizienzsteigerung, während die geringere thermische Belastung die Qualität der Werkstücke verbesserte. Zusätzlich konnte der Personaleinsatz durch die längeren Standzeiten der Werkzeuge um 20 % reduziert werden – eine klare Optimierung der Betriebskosten. Der Kunde profitierte insgesamt von einer 32%igen Steigerung der Wirtschaftlichkeit, was nicht nur die Effizienz der Bearbeitung erhöhte, sondern auch einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil verschaffte.

Mehr erfahren

Umfangsschleifen von Wendeschneidplatten

Verwendete Produkte: Solotec Schleifscheiben

Ergebnisse:

Steigerung des Vorschubs um 25 %

Reduzierung der Spindelleistung um 23 %

Werkzeugstandzeit um 30 % erhöht, Prozesszeit um 25 % reduziert

Wirtschaftlichkeit um 20 % gesteigert

Die SOLOTEC-Technologie

Beim Umfangsschleifen von Wendeschneidplatten setzte Tyrolit auf die innovative SOLOTEC-Technologie, um die Produktionseffizienz signifikant zu erhöhen. Diese Schleifscheiben ermöglichen eine präzise Oberflächenbearbeitung und sorgen dafür, dass der Vorschub um beeindruckende 25 % gesteigert werden konnte – ein entscheidender Faktor für eine verkürzte Bearbeitungszeit. Gleichzeitig führte die um 23 % reduzierte Spindelleistung zu einer Energieeinsparung, ohne die Qualität der Ergebnisse zu beeinträchtigen.

Durch die erhöhte Werkzeugstandzeit von 30 % und die um 25 % verkürzte Prozesszeit konnten sich die Kunden über eine signifikante Senkung der Produktionskosten freuen. Die insgesamt um 20 % gesteigerte Wirtschaftlichkeit zeigt, dass sich die Investition in die SOLOTEC-Technologie schnell amortisiert.

Innenrundschleifen mit keramischen Schleifscheiben

Verwendete Produkte: COLUMBIA Keramische Schleifscheiben

Ergebnisse:

G-Wert um 22 % gesteigert Kapazität um

Zykluszeit um 20 % reduziert

Kapazität um 28 % erhöht

Werkzeugstandzeit um das 8-fache erhöht

Prozesseinsparung von 28,3 %

COLUMBIA Schleifscheiben

Die Herausforderung beim Innenrundschleifen besteht oft in der Balance zwischen Präzision und Effizienz. Durch den Einsatz der keramischen Schleifscheiben aus der COLUMBIA-Linie gelang es Tyrolit, diese Balance perfekt zu meistern. Kunden verzeichneten eine Erhöhung des G-Werts um 22 %, was auf einen effizienteren Schleifprozess und weniger Werkzeugverschleiß hindeutet. Die Reduktion der Zykluszeit um 20 % führte zu einer deutlichen Steigerung der Produktionskapazität um 28 %.

Am bemerkenswertesten war jedoch die Steigerung der Werkzeugstandzeit um das Achtfache, was die Häufigkeit von Werkzeugwechseln drastisch reduzierte. Insgesamt konnten Prozesseinsparungen von 28,3 % erzielt werden, wodurch nicht nur Kosten gesenkt, sondern auch die gesamte Produktionsplanung optimiert wurde.

Außenrundschleifen mit keramischen Schleifscheiben

Verwendete Produkte: Keramische Schleifscheiben 750x100x305 C60I7AV18 

Ergebnisse:

Schleifzeit um 38 % reduziert

Taktzeit um 37 % reduziert

Kapazität um 58,5 % erhöht

Steigerung der Wirtschaftlichkeit um 34 %

Keramische Schleifscheiben

Die Bearbeitung von Eisenbahnachsen stellt hohe Anforderungen an Präzision und Effizienz. Tyrolit hat mit den speziell entwickelten keramischen Schleifscheiben herausragende Ergebnisse erzielt. Durch den Einsatz dieser Scheiben konnte die Schleifzeit um 38 % und die Taktzeit um 37 % reduziert werden – eine beachtliche Verbesserung, die den gesamten Produktionsprozess beschleunigte. Dadurch wurde die Produktionskapazität um satte 58,5 % erhöht, was dem Kunden ermöglichte, mehr Aufträge in kürzerer Zeit zu bearbeiten. Diese signifikanten Prozessoptimierungen resultierten in einer 34%igen Steigerung der Wirtschaftlichkeit, was den Kundenerfolg nachhaltig sicherte und TYROLIT als zuverlässigen Partner für effiziente Metallbearbeitung etablierte.

Spitzenloses Schleifen von Rohlingen aus Vollhartmetall

Verwendete Produkte: STARTEC CG-Schleifscheiben und Regelscheibe CSS

Ergebnisse:

Spindelleistung um 23 % reduziert

Werkzeugstandzeit um 32 % erhöht, Prozesszeit um 22 % reduziert

Steigerung der Wirtschaftlichkeit um 30 %

STARTEC CG-Schleifscheiben

Beim spitzenlosen Schleifen von Rohlingen aus Vollhartmetall bewies Tyrolit die Leistungsfähigkeit der STARTEC CG-Schleifscheiben. Die Anwendung dieser Technologie ermöglichte eine erhebliche Reduktion der Spindelleistung um 23 %, was zu einer bemerkenswerten Energieeinsparung führte. Zudem wurde die Werkzeugstandzeit um 32 % erhöht, wodurch die Intervalle für Werkzeugwechsel verlängert wurden – ein klarer Vorteil in Bezug auf die Produktionskosten. Die Prozesszeit konnte zudem um 22 % verkürzt werden, was zu einer insgesamt 30%igen Steigerung der Wirtschaftlichkeit führte.

Dank der optimierten Oberflächenqualität und des reduzierten Energieverbrauchs demonstriert diese Anwendung den deutlichen Mehrwert, den Tyrolit-Kunden durch den Einsatz ihrer hochspezialisierten Schleiflösungen erzielen können.

Herausforderungen in der Metallbearbeitung

Steigender Preisdruck

Ineffiziente Prozesse, insbesondere in der Schleif- und Trenntechnologie, können zu erheblichen Verzögerungen in der Produktion führen. Dies ist besonders kritisch in Branchen mit hohen Stückzahlen und präzisen Bearbeitungsanforderungen.

Lange Prozesszeiten

Neben dem Preisdruck tragen ineffiziente Produktionsprozesse erheblich zu den Gesamtkosten bei. Jeder zusätzliche Arbeitsschritt und jedes ineffiziente Werkzeug erhöhen die Kosten pro gefertigte Einheit und reduzieren die Marge.

Hohe Produktionskosten

Neben dem Preisdruck tragen ineffiziente Produktionsprozesse erheblich zu den Gesamtkosten bei. Jeder zusätzliche Arbeitsschritt und jedes ineffiziente Werkzeug erhöht die Kosten pro gefertigte Einheit und reduziert somit die Marge.

Qualitätssicherung

Die Sicherstellung einer konstant hohen Produktqualität bei gleichzeitiger Kostensenkung ist eine weitere große Herausforderung. Schleifwerkzeuge müssen nicht nur langlebig, sondern auch präzise und zuverlässig sein, um die strengen Anforderungen der Endprodukte zu erfüllen.

Umwelt- und Sicherheitsanforderungen

Strengere Umweltvorschriften und Sicherheitsstandards erfordern, dass Unternehmen nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig und sicher arbeiten. Dies betrifft insbesondere den Umgang mit Schleifmitteln und den Einsatz von Maschinen, die weniger Energie verbrauchen und weniger Abfall produzieren.

Tyrolit’s Lösungsansatz: Präzisionsschleifen auf höchstem Niveau

Im Jahr 2024 erreichten unsere Kunden mit dem Wechsel auf Werkzeuge in der Metallbearbeitung eine:

  • Erhöhung des G-Werts um 27 %
  • Steigerung des Vorschubs um 15 %
  • Reduzierung der Spindelleistung bei gleichbleibendem Vorschub um 23 %

Dabei erreichten unsere Kunden 100 % Erfüllung der Kundenanforderungen bei höherer Standzeit, Maß und Profilhaltigkeit sowie Arbeitsgeschwindigkeit. Für unsere Kunden resultierte dies in: Mehr Output mit weniger Input und einer Steigerung der Wirtschaftlichkeit in der Metallbearbeitung um 32 %. 

Tyrolit hat es sich zur Aufgabe gemacht, innovative und kundenorientierte Lösungen für die Metallbearbeitung zu entwickeln. Mit über 35.000 industriellen Kunden weltweit und als Nr. 1 im Preis-Leistungs-Verhältnis setzt das Unternehmen immer wieder neue Maßstäbe.


Warum Tyrolit?

  1. Hochpräzise Schleiftechnologie:
    Tyrolit entwickelt innovative Schleiflösungen, die speziell auf anspruchsvolle Anwendungen zugeschnitten sind. Sie ermöglichen präzise Bearbeitung bei konstant hoher Qualität und längerer Standzeit.
     
  2. Prozessoptimierung und Kostensenkung:
    Durch die Auswahl des optimalen Schleifwerkzeugs und die Feinabstimmung der Maschinenparameter verkürzt Tyrolit die Herstellungszeiten und senkt die Produktionskosten.
     
  3. Nachhaltige Produktion und Ressourcenschonung:
    Tyrolit setzt auf längere Werkzeugstandzeiten und Reduzierung von Abfallmaterialien, was eine ressourcenschonende und umweltfreundliche Fertigung ermöglicht.

Mehr erfahren

Fazit

Steigende Produktionskosten und ineffiziente Schleifprozesse belasten die Unternehmen in der Metallverarbeitung.

Tyrolit bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Schleif- und Trennprozesse effizienter zu gestalten und Ihre Wirtschaftlichkeit zu steigern. Unsere fortschrittlichen Schleiftechnologien und maßgeschneiderten Lösungen sorgen für längere Standzeiten, kürzere Bearbeitungszeiten und weniger Verschleiß - und das bei konstant hoher Qualität.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen unverbindlichen Beratungstermin zu vereinbaren und auch Ihre Wirtschaftlichkeit um 32% zu erhöhen:

Jörg Pfister
Head of Solutions Management Metal Industries

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung akzeptieren.

Tyrolit Stories

Das könnte Sie auch interessieren

5 min Lesezeit

Bearbeitung von Schleppschaufeln zur Kiesgewinnung

Das Unternehmen Gran in Bayern ist auf die Kiesgewinnung mit Schleppschaufeln, montiert an Seilbaggern, spezialisiert. Bei den Instandhaltungsmaßnahmen stellen insbesondere die sehr harten Materialien, aus denen Schleppschaufeln hergestellt werden, eine große Herausforderung dar. Um diese äußerst schwierige Aufgabe effizient zu erledigen, verlässt sich das Unternehmen auf hochklassige Tyrolit CERABOND X Werkzeuge.

5 min Lesezeit

Sailing at the top: Tyrolit und Team Moonshine

Kaum eine andere Sportart vereint die Werte Innovation, Präzision, Spitzentechnologie und Umweltfreundlichkeit so sehr wie der Segelsport. Tyrolit geht eine Kooperation mit dem italienischen Segelteam Moonshine ein, um es bei Wettkämpfen zu unterstützen und den Segelsport aktiv zu gestalten.

5 min Lesezeit

Schleifen von hartstoffbeschichteten Bremsscheiben

Die Automobilindustrie befindet sich aktuell in einem rapiden Wandel. Mit der EU Abgasnorm Euro 7, die ab 2026 gelten soll, wird eine erhebliche Reduktion der Feinstaubbelastung vorangetrieben. Um einen minimalen Bremsabrieb zu erreichen, werden in Zukunft hartstoffbeschichtete Bremsscheiben verwendet, die mit den neuen Tyrolit GRAVIS Produkten zur Perfektion geschliffen werden können.