Wie Tyrolit die Effizienz in der Composite-Bearbeitung steigerte und die Wirtschaftlichkeit um 38 % erhöht

Die Composite-Bearbeitung stellt eine besondere Herausforderung dar, da herkömmliche Werkzeuge schnell ihre Schärfe und Form verlieren, was zu Zeitverlusten und steigenden Kosten führt. Im Jahr 2024 konnten Kunden durch den Einsatz von Tyrolit-Werkzeugen signifikante Verbesserungen erzielen.

7 min Lesezeit

Einführung

Geringes Gewicht, Langlebigkeit und Gestaltungsfreiheit – diese Eigenschaften vereinen Composite-Materialien wie Glas-, Kohlenstoff- und Aramidfasern, die in vielen Branchen eine immer wichtigere Rolle spielen. Ob in der Windenergie, Automobilindustrie oder Luftfahrt – der Bedarf an leichten und zugleich extrem belastbaren Werkstoffen wächst stetig. Die Bearbeitung dieser innovativen Materialien stellt jedoch eine besondere Herausforderung dar, da herkömmliche Werkzeuge schnell ihre Schärfe und Form verlieren, was zu Zeitverlusten und steigenden Kosten führt.

 

Im Jahr 2024 konnten Kunden durch den Einsatz von Tyrolit-Werkzeugen in der Composite-Bearbeitung signifikante Verbesserungen erzielen:

  • Erhöhung der Werkzeugstandzeit um 48 % 
  • Reduzierung der Personaleinsatzstunden um 76 %
  • Reduzierung der Prozesszeiten um 52 %

Dabei erreichten unsere Kunden:

100 % Erfüllung der Kundenanforderungen an die Oberflächenqualität

anhand des rZ-Werts

Durchgängige Qualität

entlang des gesamten Bauteils

Für unsere Kunden resultierte dies in:

Mehr Output mit weniger Input und einer Steigerung der Wirtschaftlichkeit in der Composite-Bearbeitung um 38 %.

Als weltweit führender Hersteller von Schleif-, Trenn-, Bohr- und Abrichtwerkzeugen bietet Tyrolit maßgeschneiderte Lösungen für die Composite-Bearbeitung, die Effizienz und Qualität auf ein neues Niveau heben. Mit über 35.000 industriellen Kunden weltweit und einem Produktportfolio von über 8.000 sofort verfügbaren Lagerartikeln steht Tyrolit als Synonym für Innovation und Spitzenleistung in der Materialbearbeitung.

Herausforderungen in der Composite-Bearbeitung

Hoher Werkzeugverschleiß

Composites sind aufgrund ihrer abrasiven Eigenschaften besonders anspruchsvoll für Werkzeuge. Der schnelle Verschleiß führt zu häufigen Werkzeugwechseln, erhöhten Produktionskosten und mehr Stillstandszeiten, die die Effizienz beeinträchtigen.

Komplexe Materialzusammensetzung

Die Bearbeitung von Composite-Materialien erfordert spezielle Techniken, da sie aus unterschiedlichen Schichten bestehen, die individuell auf mechanische Einflüsse reagieren. Dies macht es schwierig, eine gleichmäßige und hochwertige Bearbeitung zu erzielen und erhöht das Risiko von Ausschuss.

Hohe Oberflächenanforderungen

Eine makellose Oberfläche ist, insbesondere in anspruchsvollen Branchen wie der Luftfahrt und Automobilindustrie, essenziell. Die Erfüllung hoher Qualitätsstandards ohne Defekte wie Mikrorisse stellt eine erhebliche Herausforderung dar, insbesondere bei der Bearbeitung größerer Bauteile.

Effizienz- und Kostenmanagement

Die komplexe Bearbeitung von Composites erfordert aufwändige Prozesse, die die Produktionszeiten verlängern und die Kosten steigern. Unternehmen müssen innovative Lösungen finden, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und gleichzeitig eine hohe Produktqualität zu gewährleisten.

Windenergie

Effizienzsteigerung bei der Bearbeitung von Turbinenblättern und Formen

Die Herstellung von Windturbinenblättern stellt aufgrund der Größe und Komplexität der Bauteile hohe Anforderungen an die Bearbeitungsprozesse. Tyrolit konnte durch den Einsatz der TY Power Strips in Kombination mit ENABL Robotern beeindruckende Ergebnisse erzielen.

Durch den Einsatz dieser Technologien erzielten Kunden eine Steigerung der Werkzeugstandzeit um 58 %, was zu deutlich selteneren Werkzeugwechseln und somit weniger Stillstandzeiten führte. Der Personaleinsatz konnte drastisch reduziert werden – um das 50-fache –, da die Automatisierung mit den ENABL Robotern eine konstante, präzise Bearbeitung ermöglichte. Gleichzeitig konnte die Prozesszeit um 42 % verkürzt werden, was zu einer erheblichen Steigerung der Produktionseffizienz führte.

+58 %

Werkzeugstandzeit

-50-fache Reduktion

Personaleinsatz

-42 %

Prozesszeit

+38 %

Wirtschaftlichkeit

Besonders bei der Bearbeitung der Turbinenblades konnte eine konstant hohe Oberflächenqualität über das gesamte Bauteil erzielt werden. Diese gleichbleibende Qualität war entscheidend für die Prozesssicherheit und führte zu einer deutlichen Steigerung des Outputs. Darüber hinaus reduziert der Einsatz von Tyrolit Werkzeugen Vibrationen und Staubentwicklung, was nicht nur zu besseren Arbeitsbedingungen führt, sondern den gesamten Prozess umweltschonender gestaltet.


Bootsbau

Hochpräzise und effiziente Bearbeitung von Rümpfen und Unterwasserstrukturen

In der Marine-Industrie, insbesondere bei der Herstellung von Bootsrümpfen und Unterwasserstrukturen, ist eine gleichbleibend hohe Oberflächenqualität von entscheidender Bedeutung, um den Widerstand im Wasser zu minimieren und die Langlebigkeit der Boote zu gewährleisten.

Tyrolit ermöglichte es Kunden, die Werkzeugstandzeit um 48 % zu erhöhenund den Personaleinsatz um das Fünffache zu reduzieren. Dabei kamen TY POWER Handmaschinen zum Einsatz, die nicht nur durch ihre vibrationsarme und benutzerfreundliche Handhabung herausstachen, sondern auch die herkömmlichen Exzenter-Schleifer ablösen konnten. Durch diese Technologien wurde die Prozesszeit um 30 % verringert, was eine signifikante Steigerung der Produktionsgeschwindigkeit zur Folge hatte.

+48 %

Werkzeugstandzeit

-5-fache Reduktion

Personaleinsatz

-30 %

Prozesszeit

+36 %

Wirtschaftlichkeit

Diese Verbesserungen führten dazu, dass Boote schneller und mit weniger Arbeitsaufwand hergestellt werden konnten, während gleichzeitig die Oberflächenqualität konstant hoch blieb. Durch den geringeren Werkzeugverschleiß und die längeren Standzeiten konnten außerdem die Produktionskosten reduziert werden.


Automobilindustrie

Effiziente Bearbeitung von Carbon-Karosserieteilen

Leichte und dennoch robuste Materialien wie Carbon sind aus der Automobilbranche nicht mehr wegzudenken – insbesondere im Segment sportlicher und hochwertiger Fahrzeuge. Bei der Fertigung von Karosserieteilen wie Motorhauben, Flügeln und Spoilern ist höchste Präzision gefragt.

Mit den TY POWER Handmaschinen konnte Tyrolit die Standzeit der Werkzeuge bei der Bearbeitung von Carbon-Komponenten um beeindruckende 38 % verlängern. Das Ergebnis: deutlich seltener notwendige Werkzeugwechsel und eine Reduktion des Personalaufwands auf ein Fünftel. Gleichzeitig profitierten die Kunden von verkürzten Prozesszeiten um 30 %, was die Effizienz in der Produktion erheblich steigerte.

+38 %

Werkzeugstandzeit

-5-fache Reduktion

Personaleinsatz

-30 %

Prozesszeit

+36 %

Wirtschaftlichkeit

Neben der Steigerung der Produktionsgeschwindigkeit profitierte der Kunde auch von einer verbesserten Oberflächenqualität, da die TY POWER Maschinen herkömmliche Exzenter-Schleifer ablösen konnten. Diese boten nicht nur eine anwenderfreundlichere
und vibrationsärmere Handhabung, sondern auch eine deutlich längere Lebensdauer des Schleifmittels.


Luftfahrt

Automatisierte Bearbeitung von Flugzeugaußenhüllen

Die Luftfahrtindustrie setzt hohe Maßstäbe an die Oberflächenqualität und Präzision der Bearbeitung, besonders bei der Herstellung der Außenhüllen von Flugzeugen. Diese müssen sowohl leicht als auch aerodynamisch und stabil sein.

Tyrolit konnte in dieser Branche durch die Automatisierung des Schleifprozesses beachtliche Verbesserungen erzielen. Bei der Bearbeitung von komplexen Bauteilen, wie Nieten an Flugzeugaußenhüllen, wurde die Werkzeugstandzeit um 51 % gesteigert. Gleichzeitig konnte die Prozesszeit um 25 % reduziert werden, was die Produktivität deutlich erhöhte. Die manuellen Eingriffe wurden durch die Automatisierung auf ein Minimum reduziert, was die Prozesssicherheit und die gleichbleibende Qualität der Endprodukte gewährleistete.

+51 %

Werkzeugstandzeit

-20 %

Personaleinsatz

-25 %

Prozesszeit

+24 %

Wirtschaftlichkeit

Durch diese Optimierungen konnte die gesamte Fertigung effizienter gestaltet und die Produktionskosten gesenkt werden. Die durchgehende Automatisierung und die Reduktion manueller Eingriffe führten zudem zu einer besseren Arbeitsumgebung und zu weniger fehleranfälligen Prozessen.

Fazit

Tyrolit bietet in der Composite-Bearbeitung innovative Lösungen, die es den Kunden ermöglichen, ihre Effizienz erheblich zu steigern, die Werkzeugstandzeiten zu verlängern und die Prozesszeiten zu verkürzen. Dies führt zu einer gesteigerten Produktivität und einer verbesserten Oberflächenqualität der bearbeiteten Materialien. Neben einer erheblichen Senkung der Produktionskosten, führt dies zu wesentlich umweltschonenderen Prozessen.

Durch den Einsatz von Tyrolit-Technologien konnten Kunden aus verschiedenen Branchen beeindruckende Ergebnisse erzielen – von der Windenergie über die Automobilindustrie bis hin zur Luftfahrt und dem Bootsbau.

Lassen Sie sich von diesen Erfolgen inspirieren und steigern auch Sie die Wirtschaftlichkeit Ihrer Composite-Bearbeitungsprozesse.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie Tyrolit Ihre Composite-Bearbeitungsprozesse optimieren kann:

Jörg Pfister
Head of Solutions Management Metal Industries

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung akzeptieren.

Tyrolit Stories

Das könnte Sie auch interessieren

6 min Lesezeit

Non-Woven-Schleifmittel von Tyrolit

Lange Standzeiten, makellose Oberflächen und maximale Effizienz entscheiden über die Rentabilität Ihrer Oberflächenbehandlungsverfahren. Non-Woven-Schleifmittel von Tyrolit sind leistungsstarke Schleif- und Polierlösungen in vielseitiger Ausführung. Diese Werkzeuge sind für den professionellen und industriellen Einsatz perfekt geeignet und kombinieren fortschrittlichste Materialien mit außergewöhnlicher Flexibilität.

5 min Lesezeit

Die neue CURVE CUT – Präzises Trennen von Kurven, Kreisen und Radien

Die neue CURVE CUT Trennscheibe von Tyrolit wurde speziell für präzises Trennen von Radien und Konturen entwickelt – flexibel, genau und ohne störende Seitenlast.

5 min Lesezeit

Beste Ergebnisse beim Bodenschleifen und der Untergrundvorbereitung

Ob bei der Bearbeitung von neuen Böden oder der Aufbereitung bestehender Untergründe – Tyrolit bietet die passende Bodenschleifmaschine für jede Herausforderung.